Die Grünen haben massive Anstrengungen gefordert, um den Pflegeberuf attraktiver zu machen. “Wer sich zur Pflegefachkraft weiterbildet, soll ein Weiterbildungsgeld …
Industrieverband drängt auf Datenspende für Gesundheitsforschung
Die Bundesregierung soll nach Ansicht des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) bereits in den nächsten Wochen die Möglichkeit zur Spende …
Jeder Dritte fühlt sich über Smartphone-Risiken schlecht informiert
Jeder dritte Erwachsene weiß nicht, welche gesundheitlichen Risiken die Benutzung von Smartphones oder Tablets haben kann. Das geht aus einer …
Umfrage: Vor allem Männer trinken Weihnachten als sonst
Etwa jeder zehnte Deutsche will an den Weihnachtsfeiertagen mehr Alkohol trinken als sonst. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im …
Waldbeauftragter der Regierung fordert Waldtherapie auf Rezept
Der Waldbeauftragte der Bundesregierung, Cajus Caesar, fordert die Krankenkassen auf, die heilsame Wirkung des Waldes stärker für die Gesundheitsvorsorge und …
Brexit wird Medikamentenengpässe in Deutschland weiter verschärfen
Die deutschen Arzneimittelimporteure erwarten durch den Brexit eine weitere Verschärfung der Medikamentenengpässe in Deutschland. “Die Knappheit am europäischen Arzneimittelmarkt könnte …
Lauterbach gegen Zigarettenkauf ab 21 Jahren
Nachdem in den USA das Mindestalter für den Kauf von Zigaretten heraufgesetzt worden ist, hat sich der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach …
Lauterbach für schärferes Gesetz gegen Arzneimittel-Lieferengpässe
Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat rasche Maßnahmen gegen Lieferengpässe bei Arzneimitteln gefordert. “Dazu brauchen wir ein neues Gesetz, das über …
Krankenkassen erzielen mit Pflegevorsorgefonds Rekord-Rendite
Trotz Niedrigzins-Phase haben die gesetzlichen Kassen mit ihrem Pflegevorsorgefonds in diesem Jahr eine nie dagewesene Rendite erzielt. Der Jahresertrag des …
BfArM-Präsident kritisiert Lieferengpässe bei Medikamenten
Der Präsident des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), Karl Broich, hat die zunehmenden Lieferengpässe von Medikamenten als “völlig inakzeptabel” …