Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) verschärft die Personalvorgaben für Krankenhäuser. Von 2020 an sollten auch in der Herzchirurgie und Neurologie sowie …
Immer mehr Patienten lassen Zahnarztrechnungen prüfen
Immer mehr Versicherte wenden sich an die Beratungsstellen der Zahnärzte und ihrer Kammern, um Rechnungen prüfen oder Rechtsfragen im Zusammenhang …
Paritätischer verlangt mehr Selbstbestimmung für Patienten
Der Paritätische Gesamtverband hat “deutliche Nachbesserungen” am Reha- und Intensivpflege-Stärkungsgesetz (RISG) der Bundesregierung gefordert. Mit dem vorliegenden Gesetzentwurf würden Selbstbestimmung …
Altmaier legt Bürokratieentlastungsgesetz vor
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat sein seit Längerem angekündigtes Bürokratieentlastungsgesetz vorgelegt. Ziel des Gesetzes ist es, die deutsche Wirtschaft und …
PKV-Verband will digitale Gesundheitsversorgung vorantreiben
Mit Investitionen in Höhe von 100 Millionen Euro wollen die Privaten Krankenversicherungen (PKV) digitale Innovationen in der Gesundheitsversorgung vorantreiben. Der …
AOK und TK gegen Einschränkung der Arztwahl
Die gesetzlichen Krankenkassen haben sich gegen den Vorschlag von Kassenärzte-Chef Andreas Gassen ausgesprochen, höhere Beiträge für die freie Arztwahl zu …
Regierung warnt vor Gesundheitsgefahren durch mehr Hitze
Das Bundesgesundheitsministerium hat angesichts des Klimawandels und zunehmender Hitzewellen vor erhöhten Gesundheitsrisiken gewarnt. Insbesondere diejenigen, die “alleinstehend sind und am …
Krankenhäuser warnen vor “systemischen Problemen”
Deutschlands Krankenhäuser schlagen angesichts zunehmender Überlastung und personeller Engpässe Alarm. “Wir haben ernst zu nehmende systemische Probleme in unserem Krankenhauswesen”, …
Psychische Störungen führen oft zum Bezug von Erwerbsminderungsrente
Psychische Störungen führen häufig zum Bezug von Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit. Das geht aus der Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine …
Scholz will Steuerfreiheit von Erste-Hilfe-Kursen streichen
Entgegen der Zusage des Koalitionsvertrags plant Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) Steuererhöhungen. Nach Informationen des “Redaktionsnetzwerks Deutschland” (Samstagausgaben) ist vorgesehen, dass …