Köln News

Neue Impulse für die Kölner City: Kreative Projekte verändern das Stadtbild

Blick durch ein Geländer auf den Kölner Dom, begleitet von Verkehrsschildern und urbaner Infrastruktur.

Neue Highlights für die Kölner City: Verfügungsfonds unterstützt kreative Projekte

Die Kölner Innenstadt wird zum Erlebnisraum! Mit sechs neuen, innovativen Projekten setzt der Verfügungsfonds Kölner City bis September 2025 neue Impulse. Von Urban Art über bunte Straßengestaltung bis hin zu Pop-Up-Events – diese Maßnahmen machen die Innenstadt lebendiger und attraktiver für Besucherinnen und Bewohnerinnen.


Was steckt hinter dem Verfügungsfonds Kölner City?

Der Verfügungsfonds ist eine Initiative der Stadt Köln, unterstützt durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Ziel ist es, kreative Ideen zu fördern, die die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt steigern. Pro Projekt können bis zu 80 % der Kosten übernommen werden, während 20 % von den Organisator*innen selbst getragen werden.

Das Citymanagement von KölnBusiness Wirtschaftsförderung und die Stadt Köln begleiten dabei die Antragsteller – von der Idee bis zur Umsetzung.


Sechs Projekte, die die City aufwerten

1. Glow – Advents Pop-Up

  • Wann? 12. & 19. Dezember 2024
  • Was? Der Kirchplatz des AntoniterQuartiers verwandelt sich an zwei Abenden in eine stimmungsvolle Winterlandschaft mit Live-Musik, Lichtern und kulinarischen Highlights.
  • Ziel: Adventsmagie und Begegnungen in gemütlicher Atmosphäre schaffen.

2. DT25 – Interior Design im Pavillon

  • Wann? 10.–24. Januar 2025
  • Was? Eine Design-Ausstellung im Stoff-Pavillon Moeller unterstreicht Kölns Bedeutung als Designstadt, begleitet von Vorträgen und Diskussionen.
  • Ziel: Die Verbindung von innovativem Design und urbaner Kultur sichtbar machen.

3. CITY CleanUp – Gemeinsame Reinigungsaktionen

  • Wann? Ab Frühjahr 2025
  • Was? Regelmäßige Aktionen mit lokalen Partnern sorgen für eine saubere Innenstadt und ein gepflegtes Stadtbild.
  • Ziel: Nachhaltige Verantwortung für eine saubere City etablieren.

4. Come Together – Urban Art am Friesenwall

  • Wann? Mai 2025
  • Was? Internationale Künstler*innen gestalten ein großformatiges Wandgemälde, inspiriert von Geschichten aus dem Viertel.
  • Ziel: Kunst als Treffpunkt im öffentlichen Raum etablieren.

5. Bunte Schirme über der Apostelnstraße

  • Wann? 1. Mai – 30. September 2025
  • Was? 300 bunte Schirme spannen sich über die Apostelnstraße und sorgen für Schatten und ein farbenfrohes Highlight.
  • Ziel: Eine charmante Atmosphäre schaffen und die Straße ins Rampenlicht rücken.

6. Temporäres Haus für Fotografie

  • Wann? 16. Mai – 15. Juni 2025
  • Was? Im Rahmen des Photoszene-Festivals wird der Stoff-Pavillon Moeller zum Zentrum für Fotografie mit Ausstellungen und Workshops.
  • Ziel: Kölns Status als Fotostadt weiter stärken.

Warum diese Projekte Köln bereichern

„Die neuen Maßnahmen zeigen, wie durch die Zusammenarbeit von Wirtschaft, Kultur und Stadtgesellschaft innovative Ideen für die Innenstadt entstehen können“, erklärt Steffen Eggebrecht, Leiter des Bereichs Einzelhandel, Gastronomie und Citymanagement bei KölnBusiness.

Auch Brigitte Scholz, Leiterin des Amtes für Stadtentwicklung, betont: „Die geförderten Projekte steigern nicht nur die Aufenthaltsqualität, sondern setzen wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der City.“


Mehr erleben, mehr entdecken

Die geförderten Projekte machen die Kölner Innenstadt zu einem lebendigen Ort, der Geschichte und Moderne verbindet. Sie schaffen neue Begegnungsräume und stärken den Erlebnischarakter.


Jetzt Projekte einreichen – auch 2025 möglich!

Auch im kommenden Jahr können Kölner*innen ihre Ideen einreichen. Mit einem Fördervolumen von jeweils 100.000 Euro in 2024 und 2025 stehen viele Möglichkeiten offen. Das Citymanagement von KölnBusiness unterstützt Sie bei der Entwicklung Ihrer Projekte. Weitere Informationen finden Sie auf www.koeln.business/citymanagement.


Fazit: Köln gestaltet die Zukunft seiner Innenstadt

Kreative Ideen und ein starkes Netzwerk machen Kölns Innenstadt zu einem echten Highlight. Die neuen Projekte setzen frische Impulse und schaffen Orte, die zum Verweilen, Entdecken und Genießen einladen. Erleben Sie Köln neu – es lohnt sich!

Vorheriger ArtikelNächster Artikel