In der Bamberger Südflur sind 41 Wildwachteln ausgewildert worden. Die Aktion ist Teil der Bemühungen der Wachtelgruppe Bamberg, die seit 1986 die Population der bedrohten Vogelart stabilisieren will, teilte die Stadt am Freitag mit.
Die Tiere stammen allesamt aus Nachzuchten, da sich die Bestanderhaltung in freier Natur als schwierig erwiesen hat.
Besonders geeignete Standorte für die Auswilderung seien neben der Südflur die Buger Wiesen sowie mehrere Gemarkungen im Landkreis. Bereits im April 2020 wurden im Bereich Naisa 16 Wachteln ausgewildert. Die kontinuierlichen Maßnahmen haben laut Stadtverwaltung zu einer deutlichen Erholung der Population geführt.
Der 93-jährige Rudolf Frauenknecht, Gründer der Kleintierzuchtanlage Bamberg und Vorsitzender der Wachtelgruppe, hat die jüngste Auswilderung persönlich vorgenommen. Bürgermeister Jonas Glüsenkamp (Grüne) betonte die Bedeutung der Aktion für den Artenschutz und die Biodiversität in der Region. (dts Nachrichtenagentur)