Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) sieht den thüringischen AfD-Partei- und Fraktionsvorsitzenden Björn Höcke nach dem AfD-Bundesparteitag gestärkt. “Das ist ein …
Karlsruhe erklärt Merkels Thüringen-Äußerung für unzulässig
Die umstrittenen Äußerungen der damaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zur Ministerpräsidentenwahl in Thüringen 2020 waren unzulässig. Das entschied das Bundesverfassungsgericht …
Eil +++ Merkel-Äußerung zu Thüringen-Wahl laut Verfassungsgericht unzulässig
Die Äußerungen der damaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zur Ministerpräsidentenwahl in Thüringen 2020 waren unzulässig. Das entschied das Bundesverfassungsgericht am …
Thüringen meldet zu wenig Hubschraubern für Katastrophenfall
Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) hat einen Mangel an Hubschraubern für Katastrophenfälle vor allem in Ostdeutschland beklagt. “Der Bevölkerungsschutz muss …
Thüringer Verfassungsschutz warnt vor russischen Sabotageakten
Der Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes, Stephan Kramer, sieht in der Unberechenbarkeit des russischen Präsidenten Wladimir Putin ein erhebliches Sicherheitsrisiko für …
Kriminologin sieht große Veränderungen seit Amoklauf von Erfurt
Nach Ansicht der Kriminologin Britta Bannenberg haben Polizei und Gesellschaft aus dem Amoklauf von Erfurt vor 20 Jahren “weitgehend” die …
Ramelow: Amoklauf von Erfurt verändert Land bis heute
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat zum 20. Jahrestag des Amoklaufs am Erfurter Gutenberg-Gymnasium der Opfer der Tat gedacht. Am …
Thüringer Verfassungsschutz sieht Deutschland im Visier Russlands
Der Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes, Stephan Kramer, hat vor den Folgen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine für die Sicherheitslage …
Ramelow empört über NRW-Vorstoß zu Ukraine-Flüchtlingen
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat empört auf einen Vorstoß des nordrhein-westfälischen Integrationsministers Joachim Stamp (FDP) zur Flüchtlingsverteilung reagiert. “Ich …
Thüringen setzt auf Distanzunterricht bis Mitte Januar
An den Schulen in Thüringen soll es bis Mitte Januar keinen regulären Präsenzunterricht mehr geben. Das beschloss die Landesregierung am …