Der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Konstantin Kuhle, hat eine Ausweitung des Familiennachzugs für Geflüchtete abgelehnt. Eine solche Ausweitung sei “in …
Immobilienwirtschaft vor Wohnungsgipfel skeptisch
Vor dem Wohnungsgipfel im Kanzleramt hat sich der Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) skeptisch gezeigt. “Die Erwartungen sind gering, …
Auszubildende klagen über Rahmenbedingungen beim dualen Studium
Das duale Studium ist für viele Auszubildende eine Enttäuschung. Das geht aus dem “Qualitätsreport Duales Studium” des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) …
Jüngere SPD-Abgeordnete drängen in Führungspositionen
In der SPD-Bundestagsfraktion streben die neuen Abgeordneten nach mehr Einfluss. In der kommenden Sitzungswoche soll es Kampfkandidaturen um Führungsposten geben, …
Seeheimer Kreis setzt Bundesbauministerin unter Druck
Teile der SPD machen Druck auf Bauministerin Klara Geywitz (SPD). Der konservative “Seeheimer Kreis” warnt angesichts der Baukrise, bezahlbares Wohnen …
Historikerin sieht Gründe für AfD-Erfolg auch in DDR-Sozialisierung
Die Zeithistorikerin Christina Morina führt die Wahlerfolge der AfD auch auf historische Erfahrungen in der DDR zurück. Es gebe Verbindungslinien …
Migrationsexperte Knaus wirbt für Asylverfahren in Drittstaaten
Der Migrationsexperte Gerald Knaus hält es für vertretbar, Migranten in afrikanische Drittstaaten zu bringen, damit dort ihr Asylantrag geprüft wird. …
Prognose: Gasbedarf geht schon bis 2030 deutlich zurück
Der Abschied vom Erdgas geht womöglich rascher als bislang erwartet. Laut einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte und des Öko-Instituts könnte …
Lay kritisiert Wohnungsgipfel als “Regierungsshow”
Nachdem Teile der Wohnungs- und Immobilienbranche ihre Teilnahme am Wohnungsgipfel im Kanzleramt abgesagt haben, fordert die wohnungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, …
Ukraine-Militärhilfe kostet Deutschland bislang 5,2 Milliarden Euro
Die bisher geleistete Militärhilfe für die Ukraine kostet Deutschland 5,2 Milliarden Euro. Das geht aus der schriftlichen Antwort des Bundesfinanzministeriums …