Allgemein

58 international ausgebildete Lehrer qualifizieren sich in Nordrhein-Westfalen

58 international ausgebildete Lehrer haben sich erfolgreich im Programm „Lehrkräfte Plus“ weiterqualifiziert. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft und das Ministerium für Schule und Bildung teilen mit, dass die Teilnehmer aus Nicht-EU-Ländern wie der Türkei, der Ukraine, dem Iran oder Syrien stammen und in ihrer Heimat in Fächern wie Biologie, Chemie, Englisch, Informatik, Mathematik, Physik oder Technik ausgebildet wurden.

Mit dem Programm „Lehrkräfte Plus“ können diese Lehrer nun an nordrhein-westfälischen Schulen unterrichten und zur Verständigung von Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlichen Hintergründen beitragen.

Das Programm ist Teil des Leuchtturmprojekts „NRWege ins Studium“, das darauf abzielt, Hochschulen internationaler aufzustellen. Seit der Einführung des Programms im Jahr 2017 hat das Land Nordrhein-Westfalen über 85 Millionen Euro bereitgestellt.

Am 4. Juni 2025 fand eine feierliche Verabschiedung der Absolventen an der Universität Bielefeld statt. Wissenschaftsministerin Ina Brandes und Schulministerin Dorothee Feller betonten die Bedeutung des Programms für die Integration internationaler Lehrkräfte in den deutschen Bildungsmarkt und die Bereicherung der Schulen durch deren Erfahrungen und Kompetenzen. (dts Nachrichtenagentur)

Vorheriger ArtikelNächster Artikel