Die Arbeitslosigkeit in Bayern ist im April im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Insgesamt waren 309.682 Personen arbeitslos gemeldet und damit 35.913 mehr als im April 2024 ein Plus von 13,1 Prozent, teilte die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit mit.
Die Arbeitslosenquote kletterte um 0,4 Prozentpunkte auf 4,0 Prozent.
Besonders betroffen sind fertigungstechnische Berufe mit einem Anstieg von 25,9 Prozent. Auch die Zahl der Kurzarbeitenden hat sich fast verdoppelt: 55.494 Personen bezogen im Januar Kurzarbeitergeld, 83 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist gesunken, der Bestand an offenen Stellen ging um 16,7 Prozent zurück.
Im dritten Jahr in Folge erleben wir auf dem Arbeitsmarkt eine nur schwache Frühjahrsbelebung, sagte Markus Schmitz, Chef der bayerischen Arbeitsagenturen. Die Situation sei vor allem durch Kurzarbeit und Personalabbau geprägt.
Im Vergleich zu 2022 seien heute 92.000 Menschen mehr arbeitslos. (dts Nachrichtenagentur)