Mit steigenden Temperaturen beginnt die Grillsaison, doch Kreisbrandmeister Andy Dorroch warnt vor Brandgefahren und gibt wichtige Hinweise zum sicheren Umgang mit Holzkohlegrills. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem richtigen Anzünden des Grills.
nDorroch rät dringend davon ab, Benzin oder Spiritus zu verwenden, da diese hochentzündlichen Substanzen ungeeignet sind.
Stattdessen empfiehlt er spezielle Grillanzünder, wobei flüssiger Anzünder direkt auf die Kohle im Kohlekamin gegeben werden kann. Auch der Standort des Grills spielt eine wichtige Rolle: Brennbare Gegenstände und leicht entzündliche Materialien sollten sich nicht in der Nähe befinden, und der Grill sollte nach dem Anzünden nicht unbeaufsichtigt bleiben.
nNach dem Grillen sollte die Luftzufuhr geschlossen werden, um die Glut zu ersticken. Die Entsorgung der Asche sollte frühestens am Folgetag erfolgen, um gefährliche Nachglut zu vermeiden, so der Rat des Kreisbrandmeisters. (dts Nachrichtenagentur)