Allgemein

Datteln wird Teil der Zukunftsinitiative „Klima-Werk“

Die Stadt Datteln ist neues Mitglied der „Zukunftsinitiative Klima-Werk“, die sich für eine klimaresiliente Stadtentwicklung einsetzt. Das teilten die beteiligten Partner mit.

Ziel ist es, durch Maßnahmen wie die naturnahe Regenwasserbewirtschaftung die Folgen des Klimawandels abzumildern.

Im Mittelpunkt der Initiative steht das Konzept der Schwammstadt, bei dem Regenwasser vor Ort gespeichert oder versickert wird. Dadurch soll das Risiko von Überflutungen bei Starkregen verringert und die Kühlung der Stadt bei Hitze verbessert werden. Bürgermeister André Dora (SPD) betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit im Netzwerk.

Die „Zukunftsinitiative Klima-Werk“ umfasst mittlerweile 19 Städte und Gemeinden in der Emscher-Lippe-Region. Bis 2030 sollen in dem Projekt rund 250 Millionen Euro investiert werden, um die Region klimaresilienter zu gestalten. (dts Nachrichtenagentur)

Vorheriger ArtikelNächster Artikel