Die Stadt Bottrop hat eine Hitzekampagne gestartet, um Bürger für die Risiken hoher Temperaturen zu sensibilisieren. Mit Plakaten, Litfaßsäulen und digitalen Infostelen will die Verwaltung praktische Tipps zum Umgang mit Hitze vermitteln, teilte die Stadt mit.
Ein zentrales Element ist das neue Hitzeportal auf der städtischen Website.
Dort finden sich unter anderem Hinweise zum richtigen Trinken und Verhalten bei Hitze sowie eine „Karte der Kühlen Orte“. Diese zeigt öffentlich zugängliche Plätze in der Stadt, die an heißen Tagen Abkühlung bieten. Bürger können selbst weitere Orte vorschlagen.
Mit der Kampagne will Bottrop die Bevölkerung besser auf Hitzewellen vorbereiten und die Resilienz gegenüber den Folgen des Klimawandels stärken. Die Maßnahmen sind Teil der städtischen Anpassungsstrategie an steigende Temperaturen. (dts Nachrichtenagentur)