Die CDU-Fraktion Pankow fordert eine stärkere Sensibilisierung der Bürger für Krisen- und Notlagen. In einem Antrag, fordert der Bezirksverordnete David Paul, den kostenfreien Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) künftig in Bürgerämtern und Wahllokalen im Bezirk aktiv zu verteilen, teilte die Fraktion am Donnerstag mit.
Es geht hier nicht um Panikmache, sondern um Vorsorge mit Augenmaß, sagte er.
Ziel sei es, möglichst viele Menschen im Alltag zu erreichen. Die vielfältigen Krisen- und Bedrohungssituationen unserer Zeit zeigen, dass Vorbereitung notwendig ist. Und diese beginnt mit Information.
Die BBK-Broschüre enthält unter anderem Hinweise zu notwendigen Vorräten, Notgepäck und dem Verhalten bei Stromausfällen. Sie sei zwar online verfügbar, erreiche aber nicht alle Bevölkerungsgruppen, insbesondere ältere Menschen nicht ausreichend, so Paul weiter.
Hintergrund ist eine wachsende Bedeutung des Bevölkerungsschutzes angesichts von Extremwetterereignissen, technischen Ausfällen oder Infrastrukturstörungen. (dts Nachrichtenagentur)