Der Airport Nürnberg hat eine große Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. Die Anlage soll einen erheblichen Teil des Strombedarfs des Flughafens decken und damit die CO2-Bilanz verbessern, teilte die Flughafenverwaltung am Dienstag mit.
Die neue PV-Anlage umfasst eine Fläche von mehreren Hektar und gehört zu den größten ihrer Art in der Region.
Sie ist Teil der Bemühungen des Airports, bis 2030 klimaneutral zu werden. Die Investition in die Anlage beläuft sich auf einen zweistelligen Millionenbetrag.
Neben der Stromerzeugung soll die Anlage auch als Forschungsprojekt dienen. Zusammen mit lokalen Hochschulen will der Flughafen die Leistungsfähigkeit und Effizienz der Solartechnik weiter optimieren. Die ersten Ergebnisse werden in etwa einem Jahr erwartet.
(dts Nachrichtenagentur)