Allgemein

Asiatische Hornisse breitet sich in Baden-Württemberg weiter aus

EILMELDUNG_CITY_NEWS

Die Asiatische Hornisse hat sich in Baden-Württemberg trotz bisheriger Bekämpfungsmaßnahmen stark vermehrt. Das Bundesumweltministerium stufte die Art im März als weit verbreitet ein, wodurch die Pflicht zur Nestbeseitigung entfällt, eilte die Behörde am Freitag mit.

Künftig müssen Betroffene die Entfernung von Nestern selbst veranlassen und bezahlen, sofern keine Gefahr für die biologische Vielfalt besteht.

Das Umweltministerium plant gemeinsam mit Bundesbehörden und der Landesanstalt für Bienenkunde ein Forschungsprojekt zur Entwicklung neuer Bekämpfungsmethoden. Ziel ist es, effektivere und kostengünstigere Lösungen als die reine Nestentfernung zu finden. Die Bevölkerung wird weiterhin gebeten, Sichtungen der Hornissen oder ihrer Nester zu melden.

Im vergangenen Jahr wurden in Baden-Württemberg rund 1.500 Nester gemeldet, mehr als doppelt so viele wie 2023. Das Land zählt zu den am stärksten betroffenen Regionen in Deutschland.

Seit 2022 koordiniert ein Runder Tisch die Maßnahmen gegen die invasive Art. (dts Nachrichtenagentur)

Vorheriger ArtikelNächster Artikel