Baden-Württemberg hat mit einer hochkarätigen Veranstaltung in Berlin ein Zeichen für eine resiliente, souveräne und unabhängige Satellitenkommunikation in Europa gesetzt. Das Land setzt sich damit für die Stärkung der digitalen Infrastruktur auf europäischer Ebene ein.
Das Innenministerium Baden-Württemberg teilte mit, dass die Veranstaltung dazu dienen sollte, die Bedeutung einer von externen Abhängigkeiten unabhängigen Satellitenkommunikation für die Sicherheit und Stabilität Europas zu unterstreichen.
Dabei wurden konkrete Maßnahmen und Kooperationen diskutiert.
Die Initiative ist Teil der Digitalisierungsstrategie des Landes, die darauf abzielt, Baden-Württemberg als führenden Standort für digitale Innovationen zu positionieren und gleichzeitig die technologische Souveränität Europas zu stärken. (dts Nachrichtenagentur)