Allgemein

Bayern baut Radverkehr weiter aus

Bayern hat seit Anfang 2023 über 400 Kilometer neue Radwege gebaut und mehr als 8.000 Fahrradabstellanlagen gefördert. Das teilte das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr am Donnerstag mit.

Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) sprach von einer positiven Zwischenbilanz des Bayerischen Radgesetzes, das seit August 2023 in Kraft ist.

Zu den aktuellen Projekten gehört unter anderem der Ausbau von Radschnellverbindungen.

In München wurde bereits ein 2,7 Kilometer langer Abschnitt zwischen Garching und Unterschleißheim fertiggestellt. In Nürnberg wird derzeit die Fahrradstraße Maxtorgraben als Teil der Verbindung nach Erlangen ausgebaut. Bis 2030 sollen insgesamt 1.500 Kilometer neue Radwege entstehen.

Zudem fördere der Freistaat Kommunen bei Radwegeprojekten und Abstellanlagen. 2024 wurden über 4.200 neue Fahrradabstellplätze an Haltestellen und Bahnhöfen geschaffen.

Ein zentrales Radinformationssystem für Bayern ist in Planung, um das geplante Radnetz mit Alltags- und Freizeitrouten abzubilden. (dts Nachrichtenagentur)

Vorheriger ArtikelNächster Artikel