Allgemein

Bayern fördert Erhalt artenreicher Mähwiesen

Die bayerische Landesregierung hat neue Maßnahmen zum Schutz sogenannter FFH-Mähwiesen vorgestellt. Dabei handelt es sich um artenreiche Wiesen, die nach EU-Recht besonders geschützt sind.

Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und Umweltminister Thorsten Glauber präsentierten dazu ein Infoblatt und einen Leitfaden für Landwirte.

Die Mähwiesen gelten als wertvolle Biotope mit hoher Pflanzen- und Insektenvielfalt. Sie müssen ein- bis zweimal jährlich gemäht werden, um die Biodiversität zu erhalten. Kaniber betonte, dass nur durch aktive Bewirtschaftung diese Kulturlandschaft bewahrt werden könne. Das Land unterstütze die Landwirte dabei mit Fördermitteln und praktischem Wissen.

Die neuen Publikationen wurden von der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege sowie der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft erarbeitet.

Sie enthalten Informationen zur richtigen Pflege, rechtlichen Grundlagen und Fördermöglichkeiten. Die Unterlagen stehen online zur Verfügung. (dts Nachrichtenagentur)

Vorheriger ArtikelNächster Artikel