München News

Bayern fördert ländliche Entwicklung mit Millionenbeträgen

Anlässlich des ersten Welttags der ländlichen Entwicklung am 6. Juli hat das bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten die Bedeutung der Förderung des ländlichen Raums betont. Mit rund 170 Millionen Euro jährlich werden Projekte zur Land- und Dorfentwicklung unterstützt, die ein Investitionsvolumen von 3,7 Milliarden Euro auslösen, teilte das Ministerium mit.

In etwa 2.100 Dörfern begleiten sieben Ämter für Ländliche Entwicklung mehr als 2.500 Projekte.

Dazu gehören die Modernisierung von Grundstücken, der Ausbau von Wegen zu Höfen und die Dorferneuerung. Zwei Drittel der bayerischen Dörfer werden so bedarfsgerecht weiterentwickelt.

Das Ministerium sieht in den Projekten ein Versprechen für die Zukunftsfähigkeit des ländlichen Raums. Initiativen wie die Landjugend oder Elterninitiativen, die alte Gebäude umnutzen, tragen dazu bei, die Dörfer lebendig zu halten. Diese Maßnahmen sollen Tradition und Innovation verbinden und die Heimatliebe stärken. (dts Nachrichtenagentur)

Vorheriger ArtikelNächster Artikel