Bayerns Familienministerin Ulrike Scharf (CSU) hat zum Start des neuen Kita-Jahres in München Neuerungen in der Kindertagesbetreuung vorgestellt. Die Ministerin teilte am Montag mit, dass der Freistaat bis 2030 zusätzlich eine Milliarde Euro in die Kinderbetreuung investieren werde.
Zudem würden gesetzlich bis zu 15.000 Teamkräfte gefördert, um das pädagogische Personal zu entlasten.
Laut Scharf hat sich die Zahl der Kindertageseinrichtungen in Bayern seit 2010 um 35 Prozent auf nun 10.800 erhöht. Die Zahl der betreuten Kinder stieg im gleichen Zeitraum um 43 Prozent auf 647.000. Das pädagogische Personal habe sich verdoppert und liege aktuell bei 124.300 Fach- und Ergänzungskräften.
Zu den geplanten Maßnahmen gehören eine Fachkräfteoffensive mit modernisierter Erzieherausbildung, ein Quereinsteigerprogramm und neue Studienplätze. Zudem wird das Bayerische Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz entbürokratisiert. Ab 2026/2027 soll schrittweise der Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung für Grundschulkinder umgesetzt werden. (dts Nachrichtenagentur)