Berlin News, Blaulicht

Besuchsniveau der Berliner Museen und Gedenkstätten erreicht Vor-Pandemie-Niveau

Die Berliner Museen, Ausstellungshäuser und Gedenkstätten haben im vergangenen Jahr wieder das Besuchsniveau von vor der Corona-Pandemie erreicht. Rund 13 Millionen Menschen besuchten die Einrichtungen, wie die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt am Freitag mitteilte.

Damit setzt sich der Aufschwung aus dem Vorjahr fort.

Besonders starke Zuwächse verzeichneten das Bröhan-Museum mit 66.356 Besuchern, die Domäne Dahlem mit 62.918 und die Gedenkstätte Deutscher Widerstand mit 211.912 Besuchern. Auch kleinere Häuser wie das Brücke-Museum oder der Neue Berliner Kunstverein konnten mehr Gäste begrüßen als 2023. Einige Einrichtungen mussten sich an neuen Standorten etablieren, darunter das Werkbundarchiv und die neue Gesellschaft für bildende Kunst.

Die Gedenkstätten in Berlin wurden 2024 von etwa 7,3 Millionen Menschen besucht. Dazu zählen die Standorte der Stiftung Berliner Mauer mit 4,9 Millionen Besuchern, die Topographie des Terrors mit 1,7 Millionen und die Gedenkstätte Deutscher Widerstand mit 212.000 Gästen. (dts Nachrichtenagentur)

Vorheriger ArtikelNächster Artikel