Im Ortenaukreis ist erstmals seit 2019 der Serotyp 8 der Blauzungenkrankheit bei Rindern amtlich festgestellt worden. Das teilte das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz am Freitag mit.
Landwirtschaftsminister Peter Hauk appellierte an alle Tierhalter, ihre Bestände impfen zu lassen.
Aufgrund der Seuchenentwicklung in Frankreich bestand entlang der Grenze zu Baden-Württemberg bereits ein hohes Eintragsrisiko für die Virussubtypen 4 und 8. Gleichzeitig zeichnet sich in Südbayern ein neuer Seuchenzug des Serotyps 3 ab, gegen den in den Vorjahren bereits intensiv geimpft worden war.
Für nicht geimpfte Tiere ist eine Grundimmunisierung mit zwei Impfungen notwendig, bereits immunisierte Tiere benötigen nur eine jährliche Auffrischungsimpfung. Die Blauzungenkrankheit wird durch Stechmücken übertragen und kann bei Schafen, Rindern und Ziegen zu schweren Erkrankungen führen. (dts Nachrichtenagentur)