Allgemein

Bottroper Forscher identifizieren Wollnashorn-Spuren in Eiszeit-Platte

EILMELDUNG_CITY_NEWS

In der Bottroper Fährtenplatte haben Forscher erstmals Spuren von Wollnashörnern nachgewiesen. Das teilte das Museum für Ur- und Ortsgeschichte mit.

Die 40.000 Jahre alten Trittsiegel waren 1992 bei Bauarbeiten am Emscherklärwerk entdeckt worden.

Die etwa 145 Quadratmeter große Platte zeigt über 600 Tierspuren aus der Eiszeit, darunter von Rentieren, Höhlenlöwen und Wisenten. Charalampos Kevrekidis vom Museum und der niederländische Forscher Dick Mol konnten nun eine bisher unidentifizierte Spur dem Wollnashorn zuordnen. Ihre Ergebnisse präsentierten sie bei einer Tagung in Krakau.

Die Fährtenplatte gilt als einzigartiges Zeugnis der Eiszeit-Fauna. Künftig soll ein 3D-Scan der Platte online gestellt werden, um internationale Forscher bei der Identifizierung weiterer Spuren einzubinden.

Die Daten könnten auch Rückschlüsse auf klimatische Bedingungen der damaligen Zeit ermöglichen. (dts Nachrichtenagentur)

Vorheriger ArtikelNächster Artikel