Die Freie Universität Berlin koordiniert ein neues EU-Forschungsprojekt zur Entwicklung nachhaltiger Tiernahrung. Das Vorhaben mit dem Titel Nutrifeeds wird mit 6,8 Millionen Euro aus dem Horizon-Europe-Programm gefördert und vereint 15 Partnerinstitutionen aus mehreren europäischen Ländern sowie China, wie die Universität am Montag mitteilte.
Ziel des auf vier Jahre angelegten Projekts ist die Entwicklung regenerativ produzierter, proteinreicher Futtermittel aus bisher ungenutzten lokalen Pflanzen und Agrarnebenprodukten.
Damit sollen Umweltbelastungen der Tierhaltung reduziert, Biodiversität gefördert und Ressourceneffizienz entlang der Wertschöpfungskette verbessert werden.
Projektkoordinator Jürgen Zentek von der FU Berlin bezeichnete das Vorhaben als „wichtigen Schritt für eine nachhaltige und zukunftsfähige Tierhaltung in Europa“. Neben konkreten Handlungsempfehlungen soll ein Regelwerk zur Förderung regenerativer Tierfütterung entstehen, das ökologische und ökonomische Aspekte vereint. (dts Nachrichtenagentur)