Allgemein

FAU erhält 1,8 Millionen Euro für Kleinsatelliten-Forschung

EILMELDUNG_CITY_NEWS

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) erhält rund 1,8 Millionen Euro für die Erforschung von Kleinsatelliten. Das Projekt „FORnanoSatellites“ soll neue Technikkomponenten entwickeln, um die Produktion der nur schuhkartongroßen Satelliten effizienter und kostengünstiger zu gestalten.

Langfristiges Ziel ist der Aufbau einer automatisierten Kleinserienproduktion in Bayern, wie die FAU mitteilte.

Kleinsatelliten wiegen nur wenige Kilogramm und umkreisen die Erde in etwa 300 Kilometern Höhe. Im Gegensatz zu herkömmlichen Satelliten sind sie besonders wendig und eignen sich besser für Anwendungen in niedrigen Umlaufbahnen. Die Forscher wollen unter anderem den Bordcomputer neu konzipieren und die Verbindungstechnik der Komponenten optimieren. Ein Web-Konfigurator soll zukünftig die individuelle Anpassung der Satelliten ermöglichen.

An dem Projekt sind neben der FAU auch das Zentrum für Telematik, die Universität Würzburg, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt sowie mehrere Industriepartner beteiligt.

Die Bayerische Forschungsstiftung fördert das Vorhaben über drei Jahre. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger betonte die Bedeutung des Projekts für die technologische Unabhängigkeit Bayerns in der Raumfahrt. (dts Nachrichtenagentur)

Vorheriger ArtikelNächster Artikel