Home Berlin NewsFlächenerhebung zeigt Unterschiede zwischen Berliner Bezirken

Flächenerhebung zeigt Unterschiede zwischen Berliner Bezirken

by Redaktion

Berlins Gesamtfläche hat zum 31. Dezember 2024 rund 89.100 Hektar betragen. Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg teilte am Mittwoch mit, dass Treptow-Köpenick mit fast 16.800 Hektar der größte Bezirk der Hauptstadt ist, während Friedrichshain-Kreuzberg mit 2.040 Hektar der kleinste Bezirk bleibt.

Die Flächennutzung unterscheidet sich deutlich zwischen den beiden Bezirken.

In Friedrichshain-Kreuzberg entfielen 67,2 % der Fläche auf Siedlungsflächen, darunter Wohnbauflächen, Industrie- und Gewerbeflächen sowie Grünflächen und Friedhöfe. In Treptow-Köpenick waren es lediglich 35,2 %, was jedoch einer Fläche von 5.906 Hektar entsprach.

Auch bei den Verkehrsflächen gab es Unterschiede. In Friedrichshain-Kreuzberg machten Straßen, Wege und Bahnflächen 26,2 % der Fläche aus, während in Treptow-Köpenick nur 9,6 % der Fläche für Verkehr genutzt wurden. Bei Vegetation und Gewässern lag Treptow-Köpenick vorne: 43 % der Fläche entfielen auf Landwirtschaft, Wald und Moore, während Friedrichshain-Kreuzberg weniger als 1 % für diese Nutzungsarten aufwies.
(dts Nachrichtenagentur)

You may also like