An den sechs Hauptverkehrsflughäfen in Nordrhein-Westfalen sind von April bis Juni rund 5,4 Millionen Passagiere abgeflogen. Das teilte das Statistische Landesamt am Mittwoch mit.
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutet dies einen Anstieg um knapp 200.000 Passagiere oder 3,8 Prozent. Gegenüber dem zweiten Quartal 2019 verzeichnete Nordrhein-Westfalen jedoch einen Rückgang von etwa 543.400 Passagieren.
Der Flughafen Niederrhein verzeichnete mit einem Plus von 14,5 Prozent den höchsten prozentualen Zuwachs und zählte 42.600 Passagiere. Im Gegensatz dazu meldete der Flughafen Paderborn/Lippstadt einen Rückgang von 17,8 Prozent und verlor etwa 23.800 Passagiere. Als mögliche Gründe für die Schwankungen nennt die Behörde Anpassungen im Flugplan, geänderte Reiseziele und Veränderungen beim individuellen Reiseverhalten.
Bei Auslandsflügen stieg die Zahl der Passagiere im Vergleich zum Vorjahresquartal um 5,3 Prozent auf etwa 5,1 Millionen.
Die Inlandsflüge verzeichneten dagegen einen Rückgang von 13,5 Prozent auf 345.800 Passagiere. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2019 sind dies 67,7 Prozent weniger Passagiere bei Inlandsflügen. (dts Nachrichtenagentur)