Zwei Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg haben Starting Grants des European Research Councils erhalten. Die EU-Förderung in Höhe von jeweils 1,5 Millionen Euro wurde für Projekte zu Nanokristallen und sozialer Gesundheit in der Arbeitswelt vergeben, teilte die Universität am Donnerstag mit.
Carlos Bassani entwickelt Simulationstechniken, um die Formgebung von Nanokristallen besser zu verstehen.
Seine Forschung könnte zu neuen Technologien wie der Photokatalyse für die grüne Energiewende oder neuen Arten der Krebsbehandlung führen. Der Wissenschaftler wurde bereits mit mehreren Forschungspreisen ausgezeichnet.
Adrian Meier untersucht, wie hybrides Arbeiten und hybride Interaktionen das soziale Wohlbefinden beeinflussen. Sein Projekt kombiniert verschiedene Methoden wie Datenspenden von Chatverläufen, digitale Verhaltensspuren und Interviews, um soziale Gesundheit in der zukünftigen Arbeitswelt zu erforschen. Meier hat bereits mehrere Auszeichnungen für seine Forschung zur Rolle sozialer Medien für die mentale Gesundheit erhalten. (dts Nachrichtenagentur)