Der Freistaat Bayern und die Stadt Nürnberg haben sich für den Erhalt und die langfristige Sicherung des traditionsreichen DB-Instandhaltungswerks am Hasenbuck eingesetzt. Dies teilte Oberbürgermeister Marcus König nach einem Besuch des Werks am 4. Juli mit.
Gemeinsam mit Christian Bernreiter, Staatsminister im Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, und Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin Andrea Heilmaier betonten sie die große Bedeutung des Standorts für Nürnberg und ganz Deutschland.
Oberbürgermeister König erklärte, dass Nürnberg ein starker Bahnstandort mit langer Tradition sei und dass es ein großes Anliegen der Stadt sei, diesen Standort zu sichern und zukunftsfähig aufzustellen. Der Austausch mit der Werksleitung, dem Betriebsrat und der Konzernzentrale der Deutschen Bahn sei dabei von zentraler Bedeutung. König betonte, dass die Stadt gemeinsam mit dem Freistaat tragfähige Lösungen für die Zukunft des Nürnberger Werks erarbeiten wolle.
Christian Bernreiter ergänzte, dass das Instandhaltungswerk ein wichtiger Standort für Bayern und Süddeutschland sei, an dem viele exzellente Fachkräfte arbeiteten. Er werde sich weiterhin beim DB-Konzern und dem Bund dafür einsetzen, dass der Standort nicht nur erhalten bleibt, sondern auch mit Aufträgen aus allen Sparten der Bahn aufgewertet wird.
Dr. Andrea Heilmaier hob hervor, dass das Werk ein zentraler Bestandteil der langen Eisenbahntradition in Nürnberg sei und ein wichtiger Arbeitgeber in der Stadt darstelle. (dts Nachrichtenagentur)