Allgemein

Gemeinsamer Mängelmelder in Mönchengladbach freigeschaltet

Der neue Mängelmelder für die Stadt Mönchengladbach ist ab sofort verfügbar. Bürger können nun einfacher als zuvor Mängel wie defekte Straßenlaternen, kaputte Ampeln oder blockierte Parkplätze melden, teilte die Stadtverwaltung mit.

Auf Basis des bereits etablierten mags-Melders, der es Bürgern ermöglicht, Wilden Müll, Schlaglöcher und andere Mängel zu melden, können die Nutzer nun auch die Stadtverwaltung auf Probleme im öffentlichen Raum aufmerksam machen.

Ein einheitliches Online-Formular ermöglicht es, Schäden zu melden und sogar Fotos hochzuladen. Die Meldungen werden in einer neuen Kartenansicht angezeigt, die den Bearbeitungsstatus der eingereichten Anfragen zeigt.

Die Nutzung des Mängelmelders wird durch ein Update der mags-App noch einfacher. Diese ist im App Store und bei Google Play erhältlich. Alternativ können Meldungen auch über die Webseiten der Stadt und von mags eingereicht werden.

Selbstverständlich werden in der Kartenansicht keine personenbezogenen Daten veröffentlicht, da alle Meldungen vor der Veröffentlichung geprüft werden, hieß es. (dts Nachrichtenagentur)

Vorheriger ArtikelNächster Artikel