Im Lernbiotop am Riedlewald in Friedrichshafen haben Schüler eine besonders große Population von Erdkröten beobachtet. Rund 150 Tiere tummelten sich Ende März im Tümpel des Biotops, um sich zu paaren und Laich abzulegen, teilte die Stadtverwaltung mit.
Die Erdkröten nutzen Gewässer ausschließlich zur Fortpflanzung und leben sonst an Land.
Aus den abgelegten Laichschnüren entwickeln sich zunächst Kaulquappen und später junge Erdkröten. Das Lernbiotop bietet Schülern die Möglichkeit, diese Verwandlung direkt zu beobachten. Die Stadt wertet die stark genutzte Kinderstube der geschützten Amphibien als Erfolg für den Artenschutz.
Erdkröten stehen in Deutschland unter besonderem Schutz, da ihre Bestände bundesweit rückläufig sind. Das Lernbiotop am Riedlewald ist ein Projekt der Stadt Friedrichshafen, das Schülern Naturerfahrungen ermöglicht. (dts Nachrichtenagentur)