Rund 50 Vertreter aus Politik, Industrie und Wissenschaft haben eine Absichtserklärung zur Einrichtung von Modellregionen für autonomes Fahren unterzeichnet. Die Initiative wurde von MCube, UnternehmerTUM und der Allianz ‚Mobile Zukunft München‘ gestartet und soll den öffentlichen Nahverkehr und Güterverkehr revolutionieren, teilte die Technische Universität München mit.
Beim IAA Roundtable am 9. September diskutierten die Beteiligten im vertraulichen Rahmen über beschleunigte Entwicklung und Umsetzung autonomer Mobilitätslösungen.
Zu den Unterzeichnern gehören unter anderem der Freistaat Bayern, die Landeshauptstadt München, mehrere Landkreise, Bundesministerien sowie Unternehmen wie Bosch, MAN und DB Regio.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder betonte, Bayern wolle Pionier beim autonomen Fahren sein und München als Modellregion etablieren. Ziel seien 20.000 autonome Shuttles und 5.000 autonome Busse in einer vernetzten Struktur. Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter verwies auf die wachsende Region und die Bedeutung autonomer Lösungen angesichts zunehmenden Fahrermangels. (dts Nachrichtenagentur)