Politik News

Jobcenter zahlen immer mehr Zuschüsse für Miet- und Heizkosten

Jobcenter zahlen 2023 erstmals über 20 Milliarden Euro an Bürgergeld-Empfänger

Laut einer Untersuchung des Pestel-Instituts für die Industriegewerkschaft Bau-Agrar-Umwelt (IG BAU) werden die Jobcenter in diesem Jahr erstmals über 20 Milliarden Euro für die Unterkunft von Bürgergeld-Empfängern ausgeben. Im Vergleich dazu wurden 2022 noch 18,2 Milliarden Euro ausgegeben.

Dieser Anstieg resultiert hauptsächlich aus den wachsenden Mietkosten. Von Januar bis Mai wurden durchschnittlich monatlich 1,69 Milliarden Euro für Unterkünfte überwiesen, ein Plus von fast 250 Millionen Euro oder 17% im Vergleich zum Vorjahr. Zu Beginn des Jahres 2023 erhielten 5,7 Millionen Menschen Unterstützung in Form dieser Zuschüsse.

Der Bundesvorsitzende der IG BAU, Robert Feiger, betont, dass die erhöhten Mietpreise eine erhebliche zusätzliche Belastung für die Steuerzahler darstellen. „Mit den 20 Milliarden Euro, die die Jobcenter dieses Jahr für Unterkunftskosten ausgeben, könnten 180.000 Sozialwohnungen gebaut werden,“ fügte er hinzu.

Das Pestel-Institut wies darauf hin, dass die Kaltmiete für einfache Wohnungen seit 2015 erheblich gestiegen ist: von 5,43 Euro pro Quadratmeter im Jahr 2015 auf 7,75 Euro im Mai 2023. Dies entspricht einem Anstieg von 43% in nur acht Jahren.

Die IG BAU sieht in einer jahrzehntelangen, fehlgeleiteten Wohnungsbaupolitik die Hauptursache für die aktuellen Probleme und betont, dass Millionen von bezahlbaren Wohnungen fehlen. Sie fordert, dass Bund und Länder den bezahlbaren und sozialen Wohnungsbau vorrangig ausbauen, um den steigenden Bedarf zu decken, insbesondere für diejenigen im Niedriglohnbereich und für neu Ankommende, wie Kriegsflüchtlinge und Asylsuchende.

Abschließend wies Feiger auf die Notwendigkeit hin, dass der Staat seine Investitionen im Wohnungsbau bis 2025 erheblich erhöht, um die angestrebten Ziele der Regierung – den Bau von jährlich 400.000 neuen Wohnungen, darunter 100.000 Sozialwohnungen – zu erreichen.

(dts Nachrichtenagentur)

Vorheriger ArtikelNächster Artikel