Der Kreis Recklinghausen hat eine Kampagne zur bewussten Smartphone-Nutzung von Eltern gestartet. ‚Gerade der ständige Blick aufs Smartphone kann einen negativen Einfluss auf die Entwicklung von Kindern haben‘, teilte Regina Maienshöfer vom Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen mit. Besonders in den ersten drei Lebensjahren entwickelten Kinder wichtige seelische, emotionale und soziale Fähigkeiten, die durch exzessive Smartphone-Nutzung der Eltern beeinträchtigt werden könnten.
Die Kampagne mit dem Titel ‚Sprich mit mir‘ soll kein erhobener Zeigefinger sein, sondern praktische Tipps geben.
Vorgeschlagen werden bewusst Smartphone-freie Zeiten, Nutzungsregeln oder das Erklären der eigenen Handy-Aktivitäten gegenüber dem Kind. Bei zu viel Smartphone-Nutzung der Eltern drohten den Kindern verlangsamte Sprachentwicklung oder Schlaf- und Fütterstörungen.
Das Kreis-Gesundheitsamt arbeitet bei der Kampagne mit den Jugendämtern der Städte und Kindertageseinrichtungen zusammen. In Kitas werden Plakate aufgehängt und Flyer ausgelegt. Weitere Informationen sind auf der Internetseite des Kreises unter www.kreis-re.de/sprichmitmir verfügbar. (dts Nachrichtenagentur)