Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, Andrea Milz, hat die Länderministerien nach Berlin zur ersten Fachkonferenz Ehrenamt eingeladen. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Herausforderungen hinsichtlich der Entlastung und Unterstützung von ehrenamtlich Engagierten und Vereinen bundesweit.
Kernthemen der Konferenz waren der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung, die Abstimmung der Länder zum Thema Engagement und Ehrenamt sowie Möglichkeiten zur Entlastung der über 650.000 zivilgesellschaftlichen Organisationen.
Staatsministerin Christiane Schenderlein vom Bundeskanzleramt nahm an der Fachkonferenz teil und nutzte die Gelegenheit für ein Auftaktgespräch mit den Ländervertretern.
Andrea Milz betonte die Wichtigkeit des Austauschs und die Notwendigkeit stetiger Beratungen zwischen Bund und Ländern, um gute Rahmenbedingungen für das Ehrenamt zu schaffen. Katarina Perani? und Jan Holze von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) informierten über aktuelle Projekte, und Staatssekretärin Dörte Dinger vom Bundespräsidialamt stellte die Aktion Ehrentag für dich, für uns, für alle vor. (dts Nachrichtenagentur)