Die Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus fordert die sofortige Einführung einer Ausbildungsplatzumlage in Berlin. Damiano Valgolio, Sprecher der Linksfraktion für Arbeit und Wirtschaft, sagte am Montag, dass es in Berlin weiterhin Tausende junge Menschen ohne Ausbildungsplatz gebe, weil es zu wenige Stellen gibt.
Auf 100 Bewerber kommen in Berlin nur 83 offene Ausbildungsplätze der bundesweit schlechteste Wert.
Valgolio betont, dass mit diesem Instrument nachweislich mehr Ausbildungsstellen entstehen, weil die Ausbildungsbetriebe von den Kosten entlastet werden. Er verweist auf positive Beispiele aus der Baubranche, wo sich die Ausbildungsquote nach Einführung der Umlage innerhalb von drei Jahren fast verdreifacht hat, sowie auf Erfolge in der Pflege und bei den Schornsteinfegern.
Kritik übt Valgolio am Senat, der seit über zwei Jahren im Bündnis für Ausbildung über die Interpretation der Zahlen diskutiert, anstatt die Umlage einzuführen. Er widerspricht dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner und der IHK, die die Umlage als Belastung für die Berliner Unternehmen bezeichnen. Stattdessen argumentiert Valgolio, dass durch die Umlage nur die tatsächlichen Kosten der Unternehmen, die ausbilden, auf alle Unternehmen umverteilt werden, was für Ausbildungsbetriebe eine starke Entlastung bedeute. (dts Nachrichtenagentur)