Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat im vergangenen Jahr rund 327,5 Millionen Euro im Kreis Borken ausgegeben, wie der Kommunalverband mitteilte. Damit stiegen die Ausgaben gegenüber dem Vorjahr um etwa 27,8 Millionen Euro.
Der Kreis Borken zahlte als LWL-Mitglied im Gegenzug einen Beitrag von 126,4 Millionen Euro.
Der größte Teil der Mittel floss in die Unterstützung von Menschen mit Behinderung. Insgesamt 5.111 behinderte Menschen wurden 2024 gefördert, wobei 168,8 Millionen Euro in soziale Aufgaben investiert wurden. Zudem finanzierte der LWL 1.852 Arbeitsplätze in Werkstätten für Menschen mit Behinderung und unterstützte 1.707 Menschen beim betreuten Wohnen.
Weitere Ausgaben umfassten 7,2 Millionen Euro für die Inklusion in Kindertageseinrichtungen, wo 866 behinderte Kinder Regelkindergärten besuchten. Zudem zahlte der LWL 4,2 Millionen Euro an Entschädigungsleistungen und beschäftigte 96 Menschen in eigenen Einrichtungen im Kreisgebiet. (dts Nachrichtenagentur)