Allgemein

Mönchengladbach startet Bürgerprojekt „Stadtlabor“

In Mönchengladbach haben Bürger die Möglichkeit, aktiv an der Stadt von morgen mitzubauen. Das neue „Stadtlabor.mg“ bietet digitale Bildung und Teilhabe, wie die Stadtverwaltung am Dienstag mitteilte.

Bei der Eröffnung Ende Juni konnten Interessierte in einem Workshop eigene Umweltmessstationen bauen.

Das Stadtlabor ist Teil des Smart-City-Projekts der Stadt und wird für zwei Jahre als Experimentierraum dienen. Neben Workshops in der Zentralbibliothek soll ein Lastenfahrrad für Aktivitäten in den Stadtteilen sorgen. Oberbürgermeister Felix Heinrichs (SPD) erklärte, dass so die Wünsche der Bevölkerung besser berücksichtigt werden können.

Die gesammelten Umweltdaten der Bürger könnten künftig in den digitalen Zwilling der Stadt einfließen. Damit ließen sich etwa Auswirkungen von Flächenversiegelung bei Starkregen simulieren.

Das Projekt wird vom Bund gefördert und soll innovative Lösungen für die Stadtentwicklung bieten. (dts Nachrichtenagentur)

Vorheriger ArtikelNächster Artikel