An der Universität Augsburg hat ein neues Forschungsprojekt zur Sprache in Comics und Graphic Novels begonnen. Das sogenannte Comics Linguistics Lab soll die sprachlichen Besonderheiten der Bildergeschichten untersuchen, teilte die Hochschule mit.
Dabei geht es vor allem um die Wechselwirkung zwischen Text und Bild sowie um die Darstellung von gesprochener Sprache.
Zur Eröffnung des Labors am 6. Mai um 17:30 Uhr im Hörsaal D2110 gibt es einen Vortrag zum Thema Comicsprache: Die gezeichnete Mündlichkeit. Anschließend können Besucher eine Ausstellung mit studentischen Arbeiten besichtigen, die im vergangenen Wintersemester entstanden sind. Die Projekte zeigen verschiedene Aspekte der Comicsprache wie Lautmalereien und kreative Wortschöpfungen.
Die Initiatorin des Projekts betont, dass Comics ein reiches Forschungsfeld für Linguisten bieten. Die Bedeutung entsteht aus der Fusion von Text und Bild, erklärt sie. Das Labor soll künftig als Plattform für interdisziplinäre Zusammenarbeit dienen und regelmäßig Veranstaltungen zum Thema anbieten. (dts Nachrichtenagentur)