In Nordrhein-Westfalen sind im Jahr 2023 rund drei Millionen Tonnen organischer Dünger ausgebracht worden. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, ist der Gebrauch von Wirtschaftsdünger, Kompost und Klärschlamm im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 % gesunken.
Die Ausbringung von organischem Dünger hat in NRW einen Anteil von 72,3 % am dissipativen Gebrauch von Produkten.
Dieser umfasst alle Materialabgaben, die mit Vorsatz in die Umwelt ausgebracht werden und einen ökonomischen oder gesellschaftlichen Nutzen haben. Der dissipative Gebrauch von Produkten in NRW belief sich 2023 auf insgesamt 4.154 Tausend Tonnen, wobei der organische Dünger die größte Gruppe darstellt.
Im Vergleich zu anderen Bundesländern hat NRW einen stärkeren Rückgang beim dissipativen Gebrauch von Produkten verzeichnet, mit einem Rückgang von 1,6 % gegenüber dem Vorjahr. Die Reduzierungen sind vor allem auf einen geringeren Einsatz von organischem Dünger zurückzuführen, während die Ausbringung von Streusalz in NRW um 27 Tausend Tonnen gestiegen ist. (dts Nachrichtenagentur)