Ältere Menschen in Nürnberg, die während Hitzewellen Unterstützung benötigen, können sich an das Hitzetelefon des Seniorenamts wenden. Die Telefonnummer ist an Tagen mit mehr als 30 Grad von Montag bis Freitag zwischen 11:00 und 14:00 Uhr geschaltet, teilte die Stadt am Dienstag mit.
Eine medizinische Beratung bietet der Service allerdings nicht an.
Elisabeth Ries, Referentin für Jugend, Familie und Soziales, betont die Bedeutung von nachbarschaftlicher Hilfe. Gerade in Krisenzeiten ist Solidarität wichtig, teilte sie mit. Sie ruft dazu auf, Kontakte zu pflegen, um im Alltag und in Notlagen füreinander da zu sein.
Das Hitzetelefon ist Teil des Hitzeaktionsplans der Stadt Nürnberg. Es soll gesundheitliche Folgen von Hitzeereignissen mildern. Weitere Informationen zu den Maßnahmen sind online verfügbar. (dts Nachrichtenagentur)