„Nicht reden. Anpacken.“ – Roberto Campione (KSG) stellt Wahlprogramm vor / Harriet Krüger verrät persönliche Top 3
Ort/Datum: Köln, 4. September 2025: OB-Kandidat Roberto Campione geht in Köln mit klarer Kante in den Wahlherbst: Saubere Veedel, mehr Kitas, starke Schulen – sofort spürbar, pragmatisch finanzierbar. Harriet Krüger plaudert aus dem Nähkästchen und verrät ihre persönlichen Top 3. Am 14. September wählen.
Campione im Fokus: Das ist der KölnPlan
OB-Kandidat Roberto Campione ist das Gesicht der Kölner StadtGesellschaft (KSG) – mit einem Programm, das bewusst auf die Alltagsfragen der Kölnerinnen und Kölner zielt: Wohnen, Mobilität, Bildung, Klima, Wirtschaft, Zusammenhalt sowie Sicherheit & Sauberkeit. Der Anspruch: sichtbare Ergebnisse, klare Zuständigkeiten, Tempo in der Umsetzung.
Campione: „Köln verdient Lösungen, die man sieht – auf der Straße, in der Kita, im Klassenraum. Weniger Papier, mehr Praxis.“
Aha! So fühlt sich „Anpacken“ im Alltag an
- Saubere Veedel – dauerhaft statt Aktionismus: Feste AWB-Teams an Hotspots, Unterflur-Sammelbehälter in Wohnquartieren, Veedels-Patenschaften. Sperr- und Problemstoff-Entsorgung kostenlos; illegale Ablagerungen werden konsequent sanktioniert.
- Bildung & Betreuung – modern und verlässlich: Sanierung & Neubau von Kitas und Schulen, flächendeckendes WLAN, interaktive Whiteboards, verlässliche Tablet-Ausleihe. Ganztag ausbauen, Schulsozialarbeit & Schulpsychologie stärken.
- Digitale Stadt & Bürger-Service: Eine zentrale Bürger-App („KölnKann“) bündelt Services, Mitgestaltung und Ehrenamt. Digitale Anträge, transparente Fristen – eine Verwaltung, die begleitet statt blockiert.
- Wohnen mit Plan: Städtische Baugesellschaft („WoiK – Wohnen in Köln“), Baulücken schließen, Industrieflächen aktivieren, sozial gerechter Wohnungsmix.
- Alltagsmobilität: Taktverdichtungen, sichere Rad- und Fußwege, Park-&-Ride-Anreize, vernetzte Angebote über die „KölnMobil“-App.
„Aus dem Nähkästchen“: Harriet Krügers persönliche Top 3
Rechtsanwältin Harriet Krüger engagiert sich als Mitglied der KSG. Aus ihrer täglichen Praxis heraus nennt sie ihre drei Herzensanliegen – als persönliche Gewichtung innerhalb des Programms:
- Sauberkeit – Saubere Veedel sind Grundversorgung: Dauerteams, Unterflur-Behälter, kostenlose Entsorgung, klare Sanktionen.
- Mehr Kitas – Planbare Betreuung schafft Freiheit im Alltag: Neubau/Sanierung, verlässlicher Ganztag, Kitas als Teil neuer Quartiere.
- Mehr Geld für Schulen – Moderne Lernorte jetzt: Sanierung/Neubau, WLAN/Whiteboards/Tablet-Ausleihe, mehr Schulsozialarbeit & Schulpsychologie.
Krüger: „Sauberkeit, Kitas, starke Schulen – das spürt jede Familie sofort. Nicht reden. Anpacken.“
Infokasten: „100 Tage Unterschied“
Was sich schnell ändert, wenn Campione gewinnt – Beispiele:
- Sauberkeit-Teams an bekannten Hotspots starten im Schichtbetrieb.
- Sperrmüll & Problemstoffe: Pilot für kostenlose Abgabe mit vereinfachter Anmeldung.
- Schul-IT: Taskforce priorisiert WLAN-Lücken und Whiteboard-Rollout an ausgewählten Standorten.
- Kita-Boost: Beschleunigte Genehmigungen + Standard-Kita-Bautypen für schnellere Realisierung.
- Bürger-App „KölnKann“: Beta mit Terminvergabe, Mängelmelder, Ehrenamt-Börse.
Service-Kasten: So wählst du (Kurz erklärt)
- Wahltag: Sonntag, 14. September 2025 (ggf. Stichwahl: 28. September 2025).
- Briefwahl: Einfach bei deinem Bezirksamt beantragen oder online – Unterlagen bequem per Post.
- Tipp: Früh entscheiden, Briefwahl nutzen – und Stimme für Roberto Campione (KSG) abgeben.
Stimmen & Haltung
- Campione: „Wir machen Köln sauberer, schneller, gerechter – mit Lösungen, die funktionieren.“
- KSG-Grundhaltung: Konstruktiv, ideologiefrei, verantwortlich – Vernunft, Nähe, Verantwortung
Köln. Machen. Informiere dich – entscheide dich – geh wählen: Roberto Campione (KSG). www.ksg.koeln