Das ÖPNV-Angebot in Baden-Württemberg hat sich in den letzten Jahren erheblich verbessert. Der neue ÖPNV-Report des Landes belegt, dass das Angebot von Bus und Bahn zwischen 2020 und 2024 landesweit um rund 15 Prozent gestiegen ist.
Dies teilte Verkehrsminister Winfried Hermann beim 2. ÖPNV-Zukunftskongress in Freiburg mit, wo er vor knapp 700 Fachleuten sprach.
Besonders bemerkenswert ist der Zuwachs im Busverkehr, der im gleichen Zeitraum um 16 Prozent zugenommen hat. Auch die Zugkilometer im Schienenpersonennahverkehr sind zwischen 2019 und 2023 um 19 Prozent gestiegen. Diese Entwicklungen führen zu kürzeren Taktzeiten und längeren Betriebszeiten, was die Attraktivität des ÖPNV weiter steigert.
Hermann betonte, dass die Fahrgastnachfrage auf der Schiene und besonders bei den Regiobussen gestiegen sei. Um die Klimaziele im Verkehrssektor zu erreichen, sei eine nachhaltige Finanzierung des ÖPNV unerlässlich.
Die Landkreise in Baden-Württemberg unterstützen die Ausbauziele des Landes und sind bereit, ihren Beitrag zu leisten. Ein attraktives und verlässliches ÖPNV-Angebot sei zentral für eine sozial gerechte Mobilität der Zukunft. (dts Nachrichtenagentur)