Zum Ende des Schuljahrs zieht Cornelia Trinkl, Referentin für Schule und Sport der Stadt Nürnberg, eine positive Bilanz und blickt mit Zuversicht auf das kommende Schuljahr. Im Fokus stehen die Weiterentwicklung der Nürnberger Bildungslandschaft, Investitionen in Schulbau und Digitalisierung sowie die Demokratiebildung, teilte die Stadt am Donnerstag mit.
Trinkl hob hervor, dass die Schulen in diesem Jahr erneut bewiesen haben, wie wichtig verlässliche Strukturen, pädagogische Innovation und gesellschaftliches Engagement sind.
Sie dankt den Schulleitungen, Lehrkräften und der Verwaltung für ihre enorme Leistung. Besonders erfreulich sei, dass trotz steigender Anforderungen durch gesellschaftliche Veränderungen die Schulentwicklung in Nürnberg aktiv und zukunftsweisend gestaltet wird.
Wichtige Meilensteine waren der erste Demokratie-Empfang für die Nürnberger Schulen sowie die Messe zum städtischen Schulentwicklungsprozess Schule Vision 2040. Über 500 Lehrkräfte und externe Partner haben dort ihre innovativen Bildungskonzepte vorgestellt. Die Stadt setzt zudem wichtige Impulse für die Zukunft, unter anderem durch den Neubau und die Modernisierung mehrerer Schulstandorte. (dts Nachrichtenagentur)