Die SPD-Landtagsfraktion in Bayern hat mehr staatliche Hilfe für die Automobilbranche und ihre Zulieferer gefordert. Dies teilte Fraktionsmitglied Holger Grießhammer mit.
Bei einer Anhörung im Wirtschaftsausschuss sei deutlich geworden, dass die Unternehmen dringend Unterstützung bei der Umstellung auf Elektromobilität benötigen.
Laut Grießhammer steht die bayerische Wirtschaft trotz guter Ausgangslage vor großen Herausforderungen. Die weltpolitische Lage und die Folgen des Ukraine-Kriegs erforderten mehr Stabilität. Die SPD schlägt unter anderem eine ‚Bayern-Milliarde‘ vor, um das E-Ladenetz auszubauen und Bürokratie abzubauen.
Kritik übte die SPD auch an der Wohnungspolitik der Landesregierung. Die angekündigte Aufstockung der Wohnungsbauförderung durch Ministerpräsident Söder sei eine ‚Mogelpackung‘, da die Gelder nur verzögert ausgezahlt würden.
Zudem forderte die Partei mehr Unterstützung für kleine Brauereien bei der Produktion von alkoholfreiem Bier. (dts Nachrichtenagentur)