Die SPD-Fraktion im Landtag NRW hat die Landesregierung aufgefordert, endlich ein neues Klimaanpassungsgesetz vorzulegen. Umweltpolitischer Sprecher René Schneider warf Schwarz-Grün vor, die Überarbeitung des Gesetzes seit Beginn der Legislaturperiode verschleppt zu haben.
Besonders betroffen seien ältere Menschen und Kinder in Ballungsräumen, wo Hitze durch Beton und Asphalt verstärkt werde.
Schneider kritisierte die bisherige Klimaanpassungsstrategie der Landesregierung als unzureichend. Diese bestehe größtenteils aus bereits existierenden Maßnahmen und bringe kaum Neuerungen. In einigen Bereichen seien sogar Mittel gekürzt worden. Die SPD fordert mehr Grünflächen in Städten und finanzielle Unterstützung für Kommunen.
Der Antrag der SPD sieht unter anderem vor, Kleingärten als natürliche Klimaanlagen stärker zu nutzen.
Die Einbringung des Antrags kann am Abend im Livestream des Landtags verfolgt werden. Die Fraktion will damit Druck auf die Regierung ausüben, um die Lebensqualität in überhitzten Städten zu verbessern. (dts Nachrichtenagentur)