Bei der Kommunalwahl in Hagen haben rund 68.000 Wahlberechtigte ihre Stimme abgegeben. Für die Wahl des Oberbürgermeisters wird es am 28. September eine Stichwahl zwischen dem CDU-Kandidaten mit 16.929 Stimmen und dem AfD-Kandidaten mit 14.319 Stimmen geben, wie die Stadtverwaltung am Montag mitteilte.
Insgesamt hatten sich elf Kandidaten um das Amt beworben.
Die Wahlbeteiligung lag bei knapp 48 Prozent und damit höher als bei der letzten Kommunalwahl 2020 mit 42 Prozent. Die CDU wurde mit 17.730 Stimmen stärkste Fraktion im Rat. Die Ergebnisse der Integrationsratswahl stehen noch aus, da die Auszählung erst einen Tag nach der Wahl stattfindet.
Am Wahlabend hatte es bei der Veröffentlichung der letzten Schnellmeldung Verzögerungen gegeben, weil ein Koffer mit Wahlergebnissen zunächst nicht korrekt erfasst worden war. Die Meldung ging schließlich gegen 23:45 Uhr ein.
Für die anstehende Stichwahl werden wieder Wahlhelfer gesucht. (dts Nachrichtenagentur)