Stuttgart Nachrichten

Stuttgart baut Kindertagesbetreuung aus

Die Kindertagesbetreuung in Stuttgart hat sich weiterentwickelt. Das zeigt der neue Jahresbericht des Jugendamts, der am Dienstagnachmittag veröffentlicht wurde.

Bei den Drei- bis Sechsjährigen liegt der Versorgungsgrad inzwischen bei 99,5 Prozent.

Dennoch konnten 8,5 Prozent der Plätze nicht genutzt werden, unter anderem wegen fehlender Fachkräfte. Für Kinder unter drei Jahren liegt die Quote aktuell bei 54 Prozent – das Ziel sind 59 Prozent.

Die Stadt plant im aktuellen Doppelhaushalt rund 14 neue Gruppen mit insgesamt 180 Plätzen, davon etwa 90 für Kleinkinder.

Bürgermeisterin Isabel Fezer sagte, der Ausbau solle gezielt in Neubaugebieten und unterversorgten Stadtteilen erfolgen. Zudem werde die Betreuungsstruktur angepasst: Künftig sollen 60 Prozent der Plätze ganztags und 40 Prozent mit verlängerten Öffnungszeiten angeboten werden.

Ab diesem Jahr starten in Stuttgart sogenannte „Spiel-Räume“ für Kinder über drei Jahre ohne regulären Kita-Platz. Auch das inklusive Modell „Kita S-Plus“ mit 25 Plätzen für Kinder mit besonderem Förderbedarf war 2024 dauerhaft belegt und zeige Erfolge. (dts Nachrichtenagentur)

Vorheriger ArtikelNächster Artikel