Das Potenzial von Wärmepumpen beim Einsatz in Bestandsgebäuden ist möglicherweise größer als gedacht. Das ergab eine Studie der Denkfabrik und …

Das Potenzial von Wärmepumpen beim Einsatz in Bestandsgebäuden ist möglicherweise größer als gedacht. Das ergab eine Studie der Denkfabrik und …
Der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat mit Äußerungen zu einem möglichen Gasnotstand eine Debatte über die Einsparbemühungen privater Haushalte …
Die in der zweiten Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung (EnSimiMaV) vorgesehene Optimierung von Gaszentralheizungen kostet deutsche Immobilieneigentümer fast zehn Milliarden …
Heizen mit Gas verliert beim Planen neuer Wohngebäude in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am …
In immer mehr neuen Wohngebäuden in Deutschland werden erneuerbare Energien zum Heizen genutzt. Als primäre, also überwiegend für das Heizen …
Der Eigentümerverband Haus und Grund warnt vor Mietschulden wegen steigender Energiekosten. „Ein Ende der stark steigenden Energiekosten ist nicht in …
Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, setzt im Umgang mit der Gasknappheit auf eine Marktregulierung durch hohe Preise. „Preissignale sind …
Bauministerin Klara Geywitz (SPD) plant Zuschüsse für den Austausch von Gasheizungen. „Wer schon lange in seinem Haus wohnt, zum Beispiel …
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hält die Pläne der Bundesregierung zur Einführung eines Heizkostenzuschusses für unzureichend und fordert weitere …
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) will den Mieterstrom attraktiver machen. „Das aktuelle Modell schreckt viele ab, da sich Vermieter als Energieversorger …