Die Schifffahrtsbranche warnt vor einem Scheitern der Energiewende wegen zu geringer Hafenkapazitäten. „Viel mehr Windräder bedeuten viel mehr Bauteile und …

Die Schifffahrtsbranche warnt vor einem Scheitern der Energiewende wegen zu geringer Hafenkapazitäten. „Viel mehr Windräder bedeuten viel mehr Bauteile und …
Die LNG-Terminals in Stade und Wilhelmshaven werden später als geplant den Betrieb aufnehmen. Das berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ (Samstagausgabe). …
In Brunsbüttel kommt am Freitag das dritte schwimmende LNG-Terminal an. Es soll eine Kapazität von 7,5 Milliarden Kubikmetern haben, die …
Der Reeder der ersten drei schwimmenden LNG-Terminalschiffe für Deutschland hält die Kosten seiner Anlagen für überschaubar. „Bei den jetzigen Gaspreisen …
Der Start des ersten Terminals für Flüssigerdgas (LNG) in Deutschland steht in wenigen Tagen bevor. Das Tank- und Terminalschiff „Höegh …
Der befürchtete Mangel an Schiffen zur Umsetzung der LNG-Strategie des Bundeswirtschaftsministeriums ist nach Angaben des Verbands Deutscher Reeder nicht eingetreten. …