Der Städte- und Gemeindebund fürchtet ein “Scheitern von Energie- und Wärmewende”. Die Politik müsse mit weniger Hektik und mehr Realitätssinn …
Mehrheit will Machtwort des Kanzlers im Heizungsstreit
Eine Mehrheit der Deutschen wünscht sich im Ampel-Streit um das sogenannte “Heizungsgesetz” eine klare Ansage der Bundeskanzlers. Das hat eine …
Kommunen fürchten Überforderung durch Wärmeplanungsgesetz
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund warnt vor einer Überforderung der Kommunen durch das Wärmeplanungsgesetz. “Die vorgesehene Fristen zur Erhebung der …
FDP drängt auf “volle Transparenz” von Habeck
Nach der Entlassung von Patrick Graichen und der Berufung von Philipp Nimmermann verstärkt die FDP den Druck auf Wirtschaftsminister Robert …
Sinkende Strom- und Gaspreise kommen langsam bei Verbrauchern an
Die sinkenden Preise an den Energiebörsen kommen mittlerweile auch bei den Strom- und Gaskunden der örtlichen Grundversorger an. Wie die …
Wissing will Heizungsgesetz nicht verschieben – aber überarbeiten
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) will die umstrittene Novelle des Gebäudeenergiegesetzes nicht verschieben, aber gründlich überarbeiten. “Bei diesem Heizungsgesetz hat man …
Neuer Ampel-Streit über Zeitplan für Heizungsgesetz
Nach der Ablösung von Patrick Graichen als Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium ist in der Ampelkoalition eine Debatte über den Zeitplan für …
Kabinett verabschiedet Änderung des LNG-Beschleunigungsgesetzes
Das LNG-Beschleunigungsgesetz soll kurzfristig geändert werden. Das hat das Bundeskabinett am Mittwoch beschlossen. Es solle die Grundlage dafür geschaffen werden, …
Berichte: Graichen scheidet aus Wirtschaftsministerium aus
Der wegen Vorwürfen der Vetternwirtschaft in die Kritik geratene Energiestaatssekretär Patrick Graichen wird seinen Posten nun offenbar doch verlassen. Er …
Energie- und Wasserwirtschaft begrüßt LNG-Vorhaben auf Rügen
Die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Kerstin Andrae, hat die geplante Novelle des LNG-Beschleunigungsgesetzes begrüßt. “Die deutschen …